Kontakt

Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da: Sprechen Sie uns an – bei allen Fragen zu uns und unseren Leistungen!

Impressum

CONVIDIA clinical research GmbH
Urbanstraße 8
D-48143 Münster

Geschäftsführer: Dr. Stefan Siegmund

Registergericht: Amtsgericht Münster
Registernummer: HRB 13705

Umsatzsteuer- Identifikationsnummer:
DE815350808

Kontakt

Telefon: +49 (0)251 21 401 30
Telefax: +49 (0)251 21 401 539
E-Mail: contact@convidia.de

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

CONVIDIA clinical research GmbH
Urbanstraße 8
D-48143 Münster

Telefon: +49 (0)251 21 401 30
E-Mail: contact@convidia.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihren Besuch auf unserer Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie andere nationale Vorschriften zum Datenschutz. Damit Sie nachvollziehen können, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, möchten wir Sie daher nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber, insbesondere, folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder auf sonstige Weise unrichtig sind gem. Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck für die Verarbeitung erfüllt und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben gem. Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a bis d DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist gem. Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten gem. Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. An unserem Unternehmenssitz ist folgende Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zuständig: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit, Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon 0211-38424-0, Fax 0211-38424-10, Mail poststelle@ldi.nrw.de.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Widerspruch und Widerruf von Einwilligungen
Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO oder wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Begründung widersprechen.

Widerruf von Einwilligungen
Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruhen, so kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf entstehen keine Nachteile. Einwilligungsänderungen im Bezug zur getroffenen Cookie Auswahl im Consent-Banner, können Sie jederzeit unter dem Punkt „Cookie-Einstellungen“ (im Footer) eigenständig vornehmen.

Um sowohl Ihr Recht auf Widerspruch als auch den Widerruf Ihrer Einwilligung auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung an datenschutz@convidia.de mit der Angabe, welcher Datenverarbeitung Sie widersprechen oder welche Einwilligung Sie widerrufen möchten. Sie haben auch die Möglichkeit, bei Ausübung Ihrer Rechte diese schriftlich an die o.g. Anschrift zu richten.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:

  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, die Einwilligung wird in diesen Fällen separat eingeholt
  • 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines zugrundeliegenden Vertrages oder zu vorvertraglichen Maßnahmen
  • 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen denen wir unterliegen
  • 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei Datenverarbeitungen aufgrund unseres berechtigten Interesses

Datenverarbeitungen aus berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Wir nutzen für unsere Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Server-Log-Files

Unser Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Die IP-Adresse des Abrufgerätes
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Speicherdauer für Server-Log Files beträgt 3 Monate.

Das Verarbeiten dieser Daten erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Website für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Website reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Grundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, reicht es, wenn Sie auf die hinterlegten Mail-Adressen klicken. Es öffnet sich automatisch aufgrund der ‚Mailto:‘ Funktion ein E-Mail-Fenster über den Sie eine E-Mail an uns senden können. Hierbei werden unter anderem durch Ihre E-Mail-Signatur personenbezogene Daten verarbeitet. In der Regel werden Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben festgehalten. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, müssen wir die angegebenen Daten verarbeiten. Da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens haben, verarbeiten wir diese Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt Ihr Anliegen auf den Abschluss eines Vertrages ab oder zu Fragen eines bestehenden Vertrages, so werden Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Angebotserstellung) verarbeitet. Durch technische und organisatorische Maßnahmen werden Ihre Daten geschützt, dies gilt für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung, so dass sie Dritten nicht zugänglich sind.
Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Jedoch werden wir Ihre Daten intern an die zuständige Ansprechperson weitergeben. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange, wie es zu den o.g. Zwecken notwendig ist. Bei Wegfall eines oder mehrerer Zwecke, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.

Bewerbungen

Auf unserer Website finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote, auf die Sie sich bewerben können. Aber auch im Rahmen von Initiativbewerbungen, möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung im Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung oder andere Angaben sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Anstellung bzw. des Bewerbungsverfahrens. Wenn Sie sich bei uns bewerben oder Sie uns Ihre Kontaktdaten zwecks Kontaktaufnahme geben, nutzen wir Ihre Daten zur internen Prüfung oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation und unberechtigte Zugriffe zu schützen.

Sollte es zu einer Anstellung kommen, so nutzen wir Ihre Daten, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und so das Anstellungsverhältnis zu begründen. Bei Austritt werden Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Austrittes genutzt. Dies kann sowohl aufgrund von Kündigung als auch Eintritt des Rentenalters sein.

Wenn Sie sich bei uns beworben haben, so verbleiben Ihre Bewerbungsunterlagen intern. Lediglich zur Abstimmung werden die Unterlagen an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Bei einer Anstellung bzw. bei Austritt werden Ihre Daten an die Einrichtungen weitergeleitet, damit die Abwicklung reibungslos verläuft. Hierbei handelt es sich z.B. um die gesetzlich vorgeschriebenen Einrichtungen wie Krankenkasse, Rentenversicherung, Finanzamt, Steuerberater, etc.
Eine Weiterleitung Ihrer Daten an ein Drittland findet nicht statt. Mit Drittländern sind die Länder gemeint, die nicht zur EU gehören.
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, im Rahmen einer Vertragsanbahnung.   
Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf einer Einwilligung beruhen, so werden wir uns diese von Ihnen gesondert einholen. Beispielsweise, wenn wir Sie nach Absage zu einem späteren Zeitpunkt erneut kontaktieren dürfen.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es die o.g. Zwecke erfordern. Bei Wegfall eines oder mehrerer Zwecke, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen. Sind die Fristen verstrichen, werden Ihre Daten gelöscht. Sollten Sie im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden, so werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach einem Fristablauf von 6 Monaten gelöscht. Etwas anderes ergibt sich, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur längeren Aufbewahrung als der gesetzlich vorgeschrieben, erteilt haben.

Technisch notwendige Cookies

Wir verwenden auf unserer Website teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert erläutert.

Google Fonts (lokales Hosting)

Wir nutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Wir nutzen auf dieser Website den Kartendienst Google Maps. Hierbei werden Sie direkt auf die Website von Google weitergeleitet. Es werden hierbei durch uns keinerlei Cookies gesetzt. Wenn Sie unter ‚Kontakt‘ auf den Kartendienst klicken, öffnet sich ein zweites Fenster und Sie haben die Möglichkeit, sich die Route anzeigen zu lassen. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Maps beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Google. Diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Bei der Kontaktierung per E-Mail, werden unter anderem durch Ihre E-Mail-Signatur personenbezogene Daten verarbeitet. In der Regel werden Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit festgehalten.

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, müssen wir diese Daten erheben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Durch technische und organisatorische Maßnahmen werden Ihre Daten geschützt, dies gilt für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung, so dass sie Dritten nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu den IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Website anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den aktuellen und neuesten rechtlichen Anforderungen entspricht oder zu ändern, wenn z.B. neue Services eingeführt werden.

Kontakt

Wir sind sehr gerne persönlich für Sie da: Sprechen Sie uns an – bei allen Fragen zu uns und unseren Leistungen!

Wir freuen uns außerdem immer über nette Gespräche auf Kongressen:

CONVIDIA clinical research GmbH
Urbanstraße 8
48143 Münster, Germany

Tel.: +49 (0)251 - 21 401 30
contact@convidia.de

Impressum · Datenschutz